Startseite

Aus der Praxis für die Praxis

ADS/ADHS, foot abnormality, postural insufficiency and genu valgum

Oxford lecture transparencies and notes

Kinetic Imbalances due to Suboccipital Strain (KISS)

Die bunte Reihe

Die fliegenden Blätter

Zur Person

Kontakt / Anfahrt

Impressum




























































































































Seitenanfang




    © 2019 Dr. Graumann-Brunt

Eingangstür geschlossen Dr. Sigrid Graumann-Brunt

Sea squirts und die Frage, ob wir bei einer sitzenden Lebens- weise ein Nerven- system und ein Gehirn brauchen
Eingangstür geöffnet


Sea squirts und die Frage, ob wir bei einer sitzenden Lebensweise ein Nervensystem und ein Gehirn brauchen

© Dr.Sigrid Graumann-Brunt

Sea squirts sind VIPs, aber das nicht wegen ihrer unbestreitbaren Schönheit, sondern weil sie als besonders konsequente Vertreter eines nachhaltigen Umgangs mit ihren eigenen Ressourcen bekannt geworden sind.

      sea squirts

Diese Bilder stammen von Goodheart's Extreme Science https://goodheartextremescience.wordpress.com/?s=

„Ist es wirklich wahr, dass sie ihr Gehirn selbst aufessen?“ fragt jemand in einem Blog. Ja, es ist sichtlich wahr, sie tun es, und zwar von dem Moment an, in dem sie sich niederlassen und sich damit begnügen, nur noch auf Nahrung zu warten, die an ihnen vorbeischwimmt und die sich ihnen anbietet. Sie suchen nicht mehr danach und verändern ihren Ort nicht mehr.

Diese Beobachtungen gaben Anlass dazu, sich zu fragen, ob das Zusammentreffen einer fest sitzenden Lebensweise und der Abbau bzw. der Verzicht auf ein Nervensystem, so wie es bei dem sea squirt in seiner späteren Lebensphase zu finden ist, vielleicht gar nicht auf diese Lebewesen beschränkt sein könnte, sondern ob da etwas dahinterstecke, was generellerer Natur sein könnte.

Der Frage ist nachgegangen worden. Bei verschiedenen Autoren finden wir Hinweise, die allesamt in dieselbe Richtung weisen. Im Vorwege wird meist angemerkt, dass sea squirts Wirbeltiere seien, demnach, wenn auch sehr entfernte, Verwandte, was uns dazu berechtigen würde, Parallelen zu ziehen (bei Tintenfischen ist das wohl anders, siehe hierzu die sehr interessanten Hinweise am Schluss des so überaus lesenswerten Buches von R. Llinás “I of the vortex: From neurons to self“).

In Texten der funktionalen Neurologie finden wir Überlegungen zur Natur der zielgerichteten selbständigen Bewegung in einer Umgebung. Willkürliche Bewegungen haben logischer und natürlicherweise immer eine Richtung; diese muss im Kontext der Zielbestimmung im Voraus definiert werden. Das bringt den Bedarf einer Planung mit sich sowie die Notwendigkeit der Bereitstellung sinnvoll zu einem Ganzen koordinierter Einzelimpulse. Natürlich sind diese oberflächlich gesehen motorisch, aber die Einflüsse weiterer Systeme, sensorischer, endokriner, vegetativer, emotionaler sowie Erfahrungswerte dürfen dabei nicht außer Acht gelassen werden. Auch die Zeitlinie spielt eine Rolle, denn die Planung richtet sich in der Gegenwart auf etwas Zukünftiges.

Am Ende dieser Überlegungen steht, dass die Fortbewegung beim sea squirt und die Entwicklung und der Gebrauch eines Nervensystems, eines Gehirns, so eng miteinander verbunden sind, dass dessen Maßnahme, selbiges zu recyceln, nachdem das Lebewesen eine permanent sitzende Lebensweise einnimmt, vollkommen logisch zu sein scheint.

Kann man aus diesen Zusammenhängen tatsächlich für unser menschliches Leben Schlüsse ziehen? Die funktionelle Neurologie sagt: durchaus. Bei ihr finden wir Aussagen zu der Entwicklung von Bewegung und der von Denkvorgängen. Eigentlich geht sie noch weiter, denn sie gibt Hinweise, denen wir eine Verwendung der zunächst durch Bewegung gebahnten FAPs durch Denkvorgänge entnehmen können.

Allerdings gibt es viele Implikationen, die bedacht werden müssen. Leider ist das Ganze keineswegs simpel. Natürlich bedarf das (feinmotorische) Greifen nach einem Gegenstand eines Plans und das Hantieren damit umso mehr, es ist aber keine Fortbewegung des Körpers mit Ortsveränderung und dem damit einhergehenden veränderten Blick auf die Umgebung. Schon muss man differenzieren zwischen zielgerichteter Bewegung mit oder ohne Ortsveränderung, sicherlich auch zwischen Feinmotorik und Grobmotorik. Viele weitere Fragen drängen sich auf.

Schwierigkeiten gibt es auch, wenn man anfängt, die Natur der angeborenen (nicht bewussten) Muster der frühkindlichen Bewegungen einzubeziehen. Die fetale Bewegung hat zweifelsfrei bereits ein Muster (ohne Ortsveränderung des Körpers), aber was ist mit ungerichteten Bewegungen oder dem Strampeln?

Eines jedoch ist völlig klar, dass nämlich Bewegung ein ganz besonderer Stellenwert zukommt. Seit längerer Zeit weiß man, dass Bewegung bei vielen Krankheitszuständen, physischen wie psychischen, hilft.

Aber es ist auch wichtig, besonders im Umgang mit Kindern, im Kopf zu behalten, dass Bewegung Denkvorgänge voran bringt. Dass damit nicht nur sportliche Aktivitäten gemeint sind, sondern dass es um weit mehr geht, zeigt das Bild von Bruegel zum Kinderspiel besonders anschaulich. Ob Symbolspiel, Gesellschaftsspiel, sportliche Wettkämpfe, alle Kinder sind in Bewegung feinmotorisch wie auch grobmotorisch). Sogar Frühkindliches ist zu sehen, denn im Garten sitzt ein Junge mit geschlossenen Augen in Beugehaltung.

      Bruegel: Childrens Games

Wie bereits gesagt, es gibt viele Aspekte, die in diesen Zusammenhang zu diskutieren wären. Ein Beispiel für solcherart Fragen wäre auch, ob Zusammenhänge zwischen Spezifika in der Entwicklung der Bewegung, in der Art des Entstehens eigenständiger Planung und Eigenarten in der Entwicklung der Gedankenwelt gefunden werden könnten.

Die Zusammenhänge zwischen Bewegung und der Entwicklung des Denkens werden nicht erst in neuerer Zeit thematisiert,. Auch Piaget hat in der Bewegung die Wurzeln der Entwicklung des Denkens gesehen. In der Pädagogik der 30er Jahre in Deutschland gab es viele Ansätze, die in diese Richtung wiesen, wie z.B. der ganzheitliche von Johannes Wittmann, der bei der Entwicklung des Zahlbegriffs die Kinder in ihrer Bewegung in der Gruppe einband.

Viel früher schon verwies Gottfried Keller in einer Erzählung darauf, dass ein Bezug zwischen Bewegung und Denken auch in der anderen Richtung erfolgen kann, dass man nämlich die Bewegung über das Denken fördern kann:

In seiner Geschichte „Das Fähnlein der sieben Aufrechten“ wird diese Art der Gedankenarbeit thematisiert. Karl, der Held der Geschichte, muss unbedingt Schießen können, um seine geliebte Hermine zu erringen. Sein Vater will ihm aber die Mittel für das Üben nicht geben, einmal aus grundsätzlicher schweizerischer Sparsamkeit, aber auch, weil er sich mit seinem Freund, dem Vater von Hermine, dazu verschworen hat, ihre Freundschaft nicht durch eine Heirat ihrer Kinder in Gefahr zu bringen. Es kommt zu folgender Szene (Zitat):

… Allein er (der Vater) kam eben recht, als Karl sein halbes Dutzend Fehlschüsse schon hinter sich hatte und nun eine Reihe ziemlich guter Schüsse abgab.
„Du machst mir nicht weis,“ sagte er erstaunt, “dass du noch nie geschossen habest; du hast heimlich schon manchen Franken dafür ausgegeben, das steht fest! “
„Heimlich habe ich wohl schon geschossen, aber ohne Kosten. Wißt Ihr wo, Vater?“
“Das hab` ich mir gedacht! “
„Ich habe als Junge oft dem Schießen zugesehen, aufgemerkt, was darüber gesprochen wurde, und seit Jahren schon empfand ich eine solche Lust dazu, dass ich davon träumte, und wenn ich noch im Bette lag, in Gedanken die Büchse stundenlang regierte und Hunderte von wohlgezielten Schüssen nach der Scheibe sandte.“
„Das ist vortrefflich! Da wird man in Zukunft ganze Schützenkompanien ins Bett konsignieren und solche Gedankenübungen anordnen; das spart Pulver und Schuh´!“
„Das ist nicht so lächerlich, als es aussieht“, sagte der erfahrene Schütz, der Karl unterrichtete, „es ist gewiss, dass von zwei Schützen, die an Auge und Hand gleich begabt sind, der, welcher ans Nachdenken gewöhnt ist, Meister werden wird. …. . “


Karl gewinnt natürlich im Fortgang der Geschichte den ersehnten silbernen Becher durch seine Schießkünste und so auch seine Hermine.

Glaubt man Keller, und das kann man, dann widerspricht ein Zustand des Verharrens nicht unbedingt dem Vorhandensein eines Gehirns. Sein Protagonist macht, wiewohl ruhig daliegend, reichlich Gebrauch davon. Karl hat allerdings ein (gedankliches) Ziel und Pläne, die mit Bewegung zu tun haben: er will ja Hermine erobern. Allerdings sind wir dann doch wieder bei den sea squirts, denn die tun beim Herumschwimmen nicht viel anderes, sie suchen nämlich einen Partner; ist das erledigt, brauchen sie anscheinend kein Nervensystem und kein Gehirn mehr. Wie es mit Karl später weitergeht, wissen wir leider nicht.