Startseite

Aus der Praxis für die Praxis

ADS/ADHS, foot abnormality, postural insufficiency and genu valgum

Oxford lecture transparencies and notes

Kinetic Imbalances due to Suboccipital Strain (KISS)

Die bunte Reihe

Die fliegenden Blätter

Zur Person

Kontakt / Anfahrt

Impressum




























































































































Seitenanfang




    © 2018 Dr. Graumann-Brunt

Eingangstür geschlossen Dr. Sigrid Graumann-Brunt

Spearman´s Concept of Intelligence

Spearmans Begriff der Intelligenz

Eingangstür geöffnet


Spearman´s Concept of Intelligence

© Dr.Sigrid Graumann-Brunt

When reading the opinions of informed experts, one often stumbles over the concept of intelligence, which plays an important role in their assessments. Hence the following observation:

Over the years the concept of intelligence has established itself in our everyday thinking in a way that suggests it has been with us since time immemorial. However, this is not the case. On the contrary, it is artificial, a product of man´s creation, a construct. Psychologists make use of such constructs. This is a necessary part of their work. The problem is that such constructs seem to develop an unfortunate life of their own. They tend to force their way into the tangible world as we experience it and shroud themselves in an aura of being and having always been a part of the natural order of things.

It was around 1900 that the concept of intelligence began to gain importance, with the considerations of A Binet and Ch. E. Spearman making no small contribution. Spearman, an Englishman, had served with the British military for 15 years (Burma and India, and again later in the Boer War) before beginning his studies of experimental psychology under Wundt in Leipzig. After completing his doctorate, he went on to work in Würzburg before being appointed professor at the newly founded faculty of psychology in London.

Spearman advocated the idea of a general factor "g" with the help of which he could pinpoint the intellectual performance of an individual and, more significantly, create a means of comparing the population as a whole. To achieve this, he devised a specific method (of observing structures)), factor analysis; a procedure that has since been enhanced to become a very useful and refined tool that can be used not only to examine the inner consistency of constructs, but also allows an insight into the nature of a construct that in turn contributes to the validity of that construct by adding external criteria to the equation.

The interesting point is that an inherent part of this method of procedure is the concept of an N-dimensional space, a concept that was not to become common knowledge until later in the sphere of higher mathematics.

If the truth be known, however, the general factor "g" and the subsequent two-factor theory have long been considered outdated; it soon became apparent that the verification of the model was fatally flawed. Nowadays we assume the existence of a number of performance-related factors. Nevertheless the misconception stubbornly prevails to this day that there is a general level of intelligence, or at least a two-factor one; tests developed on this basis are still in current use.

Spearman´s contribution to the development of empirical research methods is undisputed. But his endeavour to differentiate human beings in terms of their intellectual potential is part and parcel of his view of mankind. He was a fervent advocate of eugenics, as were many of his colleagues.

What this all means in practice is that any reference to an individual´s "intelligence" should be treated with extreme caution, especially in view of the fact that widely used intelligence tests are used to reciprocally validate one another. The external criteria incorporated into their design are often much more rudimentary than one might think (e.g. school marks). And little is known of the difficulties involved in the almost impossible task of meeting the demands required of such a test, which is why we should take the time to consider its origins, characteristic values, design procedure and efforts at validation.

But this does not in any way mean that all test design is an unsatisfactory undertaking. It also has a way of giving us an insight into the nature of phenomenon complexes that go beyond what we can see with the naked eye. Work on test design never fails to bring forth some information or other, by-products of the task in hand, and it is this information that is particularly interesting.

Nor does it mean that one should jettison any attempt to measure performance. One should not, however, rush into the mistake of confusing the measurement of current performance with a prognosis of future performance. This is especially the case when components of very different kinds are inadmissibly lumped together to form an inhomogeneous conglomerate, which is what happened with the original theory of intelligence; Influences of such a different nature as speed, form recognition, logical thought, specific factors of perception or of fine motor control were (and still are) likewise measured, as are resilience, social class factors and abilities that can be trained, current state of health and mind, and many more.

One cannot assume, on the other hand, that all the essential abilities that might guarantee success in life have been taken into account, not to mention the results of recent research into the different tasks performed by each of the two hemispheres of the brain. Inventive creativity or powers of divergent logical thinking, for instance, do not play any part in the kind of intelligence test Spearman devised. This illustrates the importance of knowing, when using this or other tests, what intentions and aims the designer had in mind and how important it is to scrutinize to what extent the designer has achieved what he set out to test in its practical implementation.

Where diagnosis is required to be selective – and such a diagnosis may be necessary when seeking to enlist the services of public institutions – (see German Council for Education of 1968), batteries of specifically oriented tests are the better choice. They provide more detailed information while at the same time enabling one to piece together an overall picture like a mosaic, and there is a somewhat reduced risk of stigmatization.



Spearmans Begriff der Intelligenz

© Dr.Sigrid Graumann-Brunt

Immer wieder stolpert man in der Praxis über Gutachten, in denen der Intelligenzbegriff eine große Rolle spielt. Deshalb die folgende Bemerkung:

Über die Jahre hat sich der Begriff der Intelligenz in einer Weise im Alltagsleben etabliert, die nahelegt, dass es ihn schon vom Anbeginn aller Zeiten gegeben hätte. Dem ist aber nicht so, sondern er ist ein künstliches Gebilde, ein Konstrukt. In der Psychologie arbeitet man mit solchen Konstrukten, das notwendigerweise, anders würde man nicht vorankommen. Allerdings haben es diese Konstrukte oft an sich, eine Art fatales Eigenleben zu führen. Sie neigen dazu, in die dinglich erfahrbare Welt einzudringen und sich mit einem Nimbus zu umgeben, als gehörten sie dazu und wären immer schon dagewesen.

Der Begriff der Intelligenz gewann um 1900 an Bedeutung. Die Überlegungen von A.Binet und die von Ch.E.Spearman trugen viel dazu bei. Spearman, ein Engländer, war zunächst 15 Jahre lang im Dienst des britischen Militärs (Burma und Indien, später noch einmal im Burenkrieg), bevor er anfing, in Leipzig bei Wundt experimentelle Psychologie zu studieren. Nach seiner Promotion arbeitete er in Würzburg, bevor er 1928 eine Professur an der neugegründeten Fakultät für Psychologie in London bekam.


      Spearman

Spearman verfocht die Idee eines Generalfaktors „g“, mit dem er intellektuelle Leistungen einer Person auf einen Punkt bringen und vor allem in einer Population vergleichbar machen wollte. Um das zu erreichen, erarbeitete er eine besondere Methode (der Betrachtung von Strukturen), die Faktorenanalyse; bis heute ist sie in ihrer verbesserten Form ein sehr nützliches und auch elegantes Verfahren, das bei der Untersuchung nicht nur der inneren Konsistenz von Konstrukten verwendet werden kann sondern auch zur Validität beitragende Einblicke in das Wesen eines Konstrukts ermöglicht und das vermittels der Außenkriterien, die hinzugezogen werden.

Interessant ist, dass dieses Verfahren den Gedanken eines n-dimensionalen Raumes in sich birgt, der sich erst später in der höheren Mathematik als Allgemeingut etabliert hat.

Der Generalfaktor „g“ jedoch und auch die folgende Zwei-Faktorentheorie gelten längst als überholt; entscheidende Mängel in der Verifizierung des Modells wurden früh offensichtlich. Heute geht man von der Existenz einer Reihe von Faktoren der Leistungsfähigkeit aus. Dennoch hält sich die Vorstellung hartnäckig, dass es ein generelles – oder zumindest zweifaktorielles - Intelligenzniveau gäbe; Testverfahren, die in diesem Sinne entwickelt wurden, werden nach wie vor verwendet.

Spearmans Leistungen in der Entwicklung von Methoden der empirischen Forschung sind unbestritten. Aber seine Bestrebungen, Menschen bzgl. ihrer geistigen Leistungsfähigkeit unterscheiden zu können, sind von seinem Menschenbild nicht zu trennen. Er war ein passionierter Vertreter der Eugenik wie auch eine Reihe seiner Kollegen.

In der Praxis legt diese Sachlage nahe, eine Aussage zur „Intelligenz“ eines Menschen mit spitzen Fingern anzufassen. Das ist umso mehr der Fall, als gängige Intelligenztests gegenseitig zur Validierung verwendet werden. Die Außenkriterien, die bei der Konstruktion herangezogen wurden, sind oft von einfacherer Natur, als gemeinhin angenommen wird (z.B. Schulnoten). Wenig bekannt ist es auch, welche fast unlösbaren Schwierigkeiten es bereitet, den Bedingungen, die an einen Test gestellt werden, zu genügen. Deshalb ist eine Befassung mit ihrer Entstehungsgeschichte, den Kennwerten, den Konstruktionsvorgängen und den Validierungsbemühungen nie überflüssig.

Die Testkonstruktion ist jedoch nicht nur unbefriedigend, sondern sie hat es an sich, Einblicke in die Natur von Phänomenkomplexen zu ermöglichen, die über das, was man mit bloßem Auge sieht, hinausgehen. Es gibt nämlich immer Informationen, die als Nebenprodukte bei testkonstruktiven Arbeiten abfallen, und die sind besonders interessant.

Keineswegs soll mit diesen Hinweisen Leistungsmessung über Bord geworfen werden. Allerdings sollte die Messung einer aktuellen Leistung nicht vorschnell mit einer Prognose zukünftiger Leistungen verwechselt werden. Das gilt vor allem dann, wenn in unzulässiger Weise verschiedenartige Komponenten zu einem inhomogenen Konglomerat zusammengefasst werden, so wie es bei der ursprünglichen Theorie der Intelligenz der Fall war. In diese Messungen gingen (und gehen) so unterschiedliche Einflussgrößen ein wie Geschwindigkeit, Gestalt-erfassung, logisches Denken, spezielle Faktoren der Wahrnehmung oder der Feinmotorik, aber auch Resilienz, schichtspezifische Größen und Fähigkeiten, die trainierbar sind, die aktuelle Befindlichkeit und vieles mehr.

Auf der anderen Seite kann man nicht davon ausgehen, dass alle wesentlichen Fähigkeiten, die einen Erfolg im Leben garantieren könnten, miterfasst werden, ganz abgesehen von den neueren Ergebnissen bzgl. der unterschiedlichen Aufgaben der beiden Hemisphären in der Hirnforschung. Schöpferische Kreativität oder Leistungen in der divergenten Logik sind beispielsweise kein Anliegen der Intelligenztests der Art Spearmans. Das verweist darauf, von welch großer Bedeutung es bei der Verwendung dieser, aber auch anderer Tests ist, zu wissen, welche Absichten und Ziele der Konstrukteur verfolgt hat und auch das Augenmerk darauf zu richten, wie seriös die handwerkliche Umsetzung dieser Absichten realisiert worden ist.

Muss selektiv diagnostiziert werden - und eine solche Diagnose kann erforderlich werden, wenn Hilfe von öffentlicher Seite in Anspruch genommen werden soll (siehe hierzu den Deutschen Bildungsrat von 1968), so sind Batterien aus spezifisch ausgerichteten Tests die bessere Wahl. Man erfährt über sie mehr im Detail, erhält mosaikartig trotzdem ein Gesamtbild und die Gefahr einer Stigmatisierung vermindert sich etwas.